Toooooor! Ein Fußball-Kindergeburtstag ist für viele Kids das Größte. Doch was brauchst du dafür und wie animierst du die Geburtstags-Mannschaft? Wir haben uns schlau gemacht bei Eric Tondusson vom Post-Sportverein Nürnberg. Er weiß, was zu einem Fußball-Kindergeburtstag gehört und wie du zum großen Fußballfest einlädst ⚽🎈
Sport-Events für Kinder sind das Spezialgebiet von Eric. Der erfahrene Trainer und Spielleiter sagt: „Beim Fußball-Geburtstag sollten vor allem die Wünsche des Geburtstagskindes berücksichtigt werden. Aber keine Angst: Auch die schüchternen oder nicht so sportlichen Kinder kommen dabei auf ihre Kosten!“
Das brauchst du für die Fußball-Kindergeburtstag
Wer Fußball spielen möchte, tut das am besten auf einer Wiese. Frag bei einem Bauern, bei deinem lokalen Sportverein oder der Gemeinde nach, ob die Geburtstagsmannschaft die Wiese zwei Stunden nutzen darf. Du kannst kleine Tore (aufblasbar oder aufklappbar) und ein Set Markierungskegel besorgen. Pro Kind brauchst du einen Ball.⚽⛹ Wenn du nicht extra etwas kaufen möchtest: Zur Not tun es auch vier Stühle (für zwei Tore) und Pflanzstäbe aus dem Baumarkt, an denen du oben kleine Fähnchen oder Stoffreste anbringst. Perfekt muss hier nichts sein, die Kinder wollen vor allem eins: Fußballspielen!
Mit der Einladungskarte für den Fußball-Kindergeburtstag sorgst du schon im Vorfeld für eine Menge Stimmung. Mit dem Fußballmotiv auf der Karte machst du dein Geburtstagskind stolz und steigerst die Vorfreude seiner Gäste! 🎉 Auf der Karte bittest du darum, dass die Kinder am großen Tag Sportsachen und Sportschuhe tragen. Im Sommer sollten sie für die Kicker-Party noch ein Käppi, eine Flasche Wasser und Sonnencreme mitbringen.
Aufwärmspiele zum Start in den Kicker-Geburtstag
Los geht’s beim Fußball-Kindergeburtstag erst mal ohne Ball. Für die Aufwärmspiele planst du circa 15 Minuten ein ⏰. „Die ersten Minuten sind wichtig“, erklärt Eric. „Motiviere die Kinder und schau, dass auch die Ängstlichen Freude an der Bewegung haben.“ Wähle Spiele aus, die alle schon kennen. Vier- bis Zwölfjährige haben großen Spaß bei dem Fang-Spiel „Chinesischen Mauer“. Sehr lustig sind auch „Feuer, Wasser, Donner, Blitz“ oder „Der weiße Hai“. Wer nicht mitmachen mag, kann seine Freunde anfeuern oder Schiedsrichter spielen.
Training für kleine Fußballprofis
Nach den Aufwärmspielen ist das Eis gebrochen. Jetzt geht die Fußballparty zum Kindergeburtstag richtig los! Eric erklärt, wie du mit den Kindern startest: „Jeder kriegt einen eigenen Ball und bewegt sich mit ihm am Fuß über die Wiese. Erst nur mit dem linken und dann nur mit dem rechten Innenfuß.“Puh, da ist Konzentration gefragt! 🦶
Der Ball macht, was er will? Kein Problem: Bei der zweiten Trainingseinheit geht’s um die Kunst des Ballstoppens. Auf Kommando bremsen ihn die Kinder mit dem Fuß, den sie vor oder auf dem Ball platzieren. Das fordert den Ehrgeiz der kleinen Kicker heraus und wird ein Riesenspaß!
Bei Trainingseinheit Nummer drei geht’s um’s Passen: In Zweiergruppen kicken die Kinder den Ball hin und her. Eric lacht: „Macht nichts, wenn das nicht gleich klappt! Hier geht’s nur um Spaß und Bewegung!“ Der Kindertrainer vom Post-SV weiß: „Alle Profis haben mal klein angefangen!“ Eric schlägt vor, dass du für die drei Trainingseinheiten etwa 15 Minuten einplanst.
Der Höhepunkt des Fußball-Kindergeburtstags
Jetzt sind alle warm und bereit für’s Match! Die Kinder bilden zwei Mannschaften oder auch mehr, wenn die Gruppe größer ist. Die Tore sind aufgebaut 🥅, der Schiri ist bestimmt und der Ball liegt bereit zum Anstoß. Los geht’s! In zweimal 20 Minuten entscheidet sich, welche Mannschaft mehr Zielwasser hat. Da kommt Stimmung auf!
Wenn die Kinder zu klein für’s Match sind oder lieber noch etwas trainieren wollen, könnt ihr das Schießen auf’s Tor üben: Bau mit den Markierungshütchen einen kleinen Hindernislauf auf. Die Hütchen stehen im Abstand von circa zwei Metern. Je ein Spieler dribbelt um sie herum dem Tor entgegen – und dann Schuss! Wer nicht trifft, darf gleich noch mal! 🏆
Kinder, Kuchen, Kicker-Geburtstag!
Nach dem Match haben alle einen Riesenappetit. Wie wäre es mit einem Picknick auf der Wiese, einem tollen Geburtstagskuchen 🍰, Sandwiches, Wasser, Limo und Tee? Das Geburtstagskind und seine Gäste werden sich auf die Leckereien stürzen. Jetzt wird erstmal reingehauen! Die Fußballparty zum Kindergeburtstag macht Hunger 🐺 – und so viel Spaß!
PS: Eltern, die einen Fußball-Kindergeburtstag ausrichten, müssen keine Sportprofis sein, sagt Eric! 💪
Vielen Dank, lieber Eric, für deine Tipps! 🧡
Sicher hat der eine oder andere von euch noch mehr Ideen für den Fußball-Kindergeburtstag. Wollt ihr sie uns verraten? 🙏🏻