blog.kartenmachen.de

Weihnachten

Adventskalender Türchen 22: Lebkuchenlikör zum Selbermachen

Es ist der 22. Dezember und wir haben heute mal etwas Alkoholisches für dich:

Unser selbstgemachter Lebkuchenlikör!

Super lecker und perfekt für das Weihnachtsessen oder auch danach als kleiner Absacker. Natürlich kannst du ihn auch als Weihnachtsgeschenk verschenken, Freunde und Familie werden sich bestimmt freuen!

Zutaten für den Lebkuchenlikör

  • 250 ml Weinbrand
  • 200 g Nutella
  • 500 ml Sahne
  • 1 TL Zimt
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • Mixer
  • feines Sieb
  • 2 500 ml Flaschen

Zubereitung deines Lebkuchenlikörs

Lebkuchenlikör klingt unglaublich schwierig zu machen, oder? Aber da irrst du dich, denn es ist ungefähr das einfachste Rezept, das wir für dich haben.

Also, du brauchst erst einmal einen Topf, in den du dann die Hälfte deiner Sahne gibst. Diese erwärmst du und dann kannst du die Nutella darin auflösen. Nimm jetzt deinen Mixer zur Hand und gebe alle Zutaten (inklusive der Sahne-Nutella-Mischung und der übrigen Sahne) hinein. Mixe das Ganze kräftig durch und siebe es dann gründlich. Dann musst du den Lebkuchenlikör nur noch in deine Flaschen füllen und tadaa: Schon fertig. Wir haben doch gesagt, es ist sehr einfach! Bewahre übrigens deinen Likör am besten im Kühlschrank auf, wegen der Sahne 😉

Wenn Lebkuchengeschmack nicht dein Fall ist – und diese Leute gibt es! -, dann kannst du deinem Likör auch ganz einfach einen anderen Geschmack verleihen. Nimm dazu einfach Zimt oder Spekulatiusgewürz anstatt dem Lebkuchengewürz. Schmeckt auch sehr lecker.

Deinen Lebkuchenlikör kannst du dann am Weihnachtsabend zum Anstoßen herausholen, da werden sich bestimmt alle sehr freuen!

Zeig her deinen Lebkuchenlikör!

Du hast das Rezept ausprobiert und dein Lebkuchenlikör schmeckt einfach herrlich? Das möchten wir wissen und vor allem sehen! Vertagge uns auf einem unserer Social Media Kanäle:

Instagram: @kartenmachen.de (benutze den Hashtag #kartenmachende)
Facebook: Kartenmachen.de
Twitter: @Kartenmachen_de

Gefunden auf: Radbag Blog

Kommentare