blog.kartenmachen.de

Allgemein

Einladungskarten richtig selbst gestalten, so geht’s!

Ist mal wieder ein Geburtstag, eine Hochzeit oder eine andere Party in Sicht? Dir fehlen noch die Ideen für tolle Einladungskarten, aber du willst etwas, woran sich deine Gäste noch lange positiv erinnern werden? Da können wir helfen! Bei uns erhältst du viele Informationen und Tipps für eine gelungene Einladung.

Das richtige Design

Das Design ist wohl eines der wichtigsten Kriterien für jeden, der eine passende Einladung für besondere Ereignisse sucht. Diese Ereignisse finden nur sehr selten statt, wie z. B. ein runder Geburtstag (18., 20., 30., 40., 50., 60., 70. Geburtstag) oder eine Hochzeit, also muss etwas ganz Außergewöhnliches her. Bei uns im Onlineshop findest du fast alles, was das Herz begehrt. Hier hast du sehr viele kreative und professionell gestaltete Einladungskarten. Wähle einfach eine Einladung aus, die dir oder deinem Motto zusagt. Die Fotos und den Inhalt kannst du dann selber anpassen. Bei unseren Karten kannst du dir gerne Inspirationen holen.

Kreativität beweisen durch den richtigen Text & Aufbau

Design und Präsentation erfolgen jedoch nicht nur durch den grafischen Aufbau deiner Karten. Für Viele ist ein inhaltlicher Aufbau von Text und Informationen genauso, wenn nicht sogar noch wichtiger, als Grafiken und Illustrationen. Diese Einladungskarte wird deine Feier und dich selbst repräsentieren. Bei den Texten heißt die Faustregel:

Kenne deine Gäste!

Was würde deinen Gästen gefallen? Was können deine Gäste von der Veranstaltung erwarten?

Verwende zum Beispiel „Insider Witze“, um deine Gäste auf sehr kreative und erfolgreiche Art und Weise anzusprechen. Wenn du bestimmte Floskeln oder Witze, die man nur in deinem Umkreis kennt, bereits auf der Einladung verwendest, gibt es keinen Zweifel, dass diese Einladung eindeutig von dir stammt.

Ein Beispiel dafür wäre unsere Einladungskarte Hütt’n Gaudi: Sie ist sehr bayrisch aufgebaut, daher haben wir bereits im Mustertext einen bayrischen Einladungstext benutzt, um die Informationen zu übermitteln:

„Servus! I möcht di anlässlich meines 30. Geburtstages herzlich zu meiner Wiesn einladen. Es findet bei mir Dahoams am 22.08.2015 statt. Anstich is ganz traditionell um 12:00 Uhr“.

Damit du weißt, was alles bei einer Einladung wichtig ist, haben wir alles in einer Checkliste zusammengefasst:

Der perfekte Aufbau einer Einladung

Bestimmte Punkte sollten abgehakt werden, wenn eine Einladungskarte geschrieben wird. Wir haben für dich eine handliche und übersichtliche Checkliste erstellt, welche Kriterien eine perfekte Einladung beinhalten muss:

  1. Der Name: Logisch – Der Gast muss wissen, wer ihn einlädt. Bei einer Einladung kann der Name ruhig eine größere Rolle einnehmen. Sieh das zusammen mit deinem Anlass als eine Art Überschrift. Immerhin wird das dein Abend!
  2. Der Anlass: Ähnlich wie der Name, ist dies eine sehr wichtige Information. Kann auch ruhig etwas prunkvoller gezeigt werden.
  3. Das Datum: Deine Gäste müssen wissen, an welchem Tag die Geburtstags- oder Hochzeitsfeier stattfindet.
  4. Die Uhrzeit: Ähnlich wie beim Datum, willst du, dass deine Gäste natürlich pünktlich kommen. Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!
  5. Der Veranstaltungsort: Je nach Party wird der Veranstaltungsort nicht immer gebraucht. Wenn ihr jedoch in ein Restaurant geht oder in einer Kirche heiratet, ist eine Adresse unverzichtbar.
  6. Die Zu- oder Absage: Die Zu- oder Absage wird sehr gerne mal vergessen. Allerdings ist sie eine der wichtigsten Informationen auf deiner Einladung. Immerhin beeinflusst sie die Planung erheblich, wenn du weißt, ob bestimmte Gäste kommen oder nicht. Die wichtigsten zwei Punkte hier: Datum für die Zu- oder Absage und Kontaktinformationen (Telefonnummer, SMS, Whatsapp, Facebook oder E-Mail). Wir haben übrigens auch eine Sammlung an passenden Zu- oder Absagetexten.
  7. Das Motto: „Motto“ ist ein etwas dehnbarer Begriff. Letztendlich versteht sich hier die Art der Feier. Ob es ein Grillabend, Kaffee und Kuchen, eine Tanzparty, festliches Abendessen oder Kostümparty wird – deinen Gästen sollte dies definitiv mitgeteilt werden. Immerhin sollen diese wissen, worauf sie sich einlassen. Falls du noch kein Motto gefunden hast, haben wir hier einige Mottoideen für deine Party.
  8. Der Geschenktipp: Dies wird ebenfalls oft vernachlässigt, da nicht gerne nach Geschenken gefragt wird. Aber wir empfehlen dir, unbedingt einen Geschenktipp einzubauen. Dieser erleichtert es den Gästen unerheblich, etwas Passendes für dich auszusuchen und am Ende ist dann jeder glücklich. Hier haben wir einige passende Geschenktipp-Texte.

Informationen wie Anlass, Veranstaltungsort, Datum und Uhrzeit können jeweils einzeln grafisch und übersichtlich angezeigt werden. Aber es gibt auch die Möglichkeit, diese Informationen in einen Fließtext einzubauen. Zum Schluss haben wir noch ein paar Einladungstexte für dich zusammengetragen.

Kommentare