Echt jetzt? Ich soll mich schriftlich für die Geschenke zur Konfirmation oder Kommunion bedanken? Wie peinlich ist das denn?
Um den Schock zu verdauen, verzieht sich dein Kind erst mal zum Chillen.
Dumm gelaufen. Als Erwachsener weißt du: Wer Geschenke bekommt, sollte sich dafür bedanken. Das gehört zum guten Sozialverhalten. Aber: Was tun, wenn dein Sohn oder deine Tochter da nicht mitspielen will?
Natürlich könntest du die Karten mit dem Danksagungstext jetzt selber schreiben und verschicken. Nur so um des lieben Friedens willens. Aber ehrlich: Erziehungstechnisch ist das nicht der Burner.
Wie du es schaffst, dass das Schreiben der Dankeskarte für euch beide ein Spaß wird und wie ihr einen netten Text formuliert, für den sich niemand schämen muss – das erklären wir dir in diesem Artikel.
Geheimnis Nummer eins: Sprich das Zauberwort „Computer“ aus
Es ist ja nicht so, dass dein Teenager Tante Gertrud und den komischen Freund von Papa persönlich anrufen muss. Heute ist das ja vieeeeel einfacher: Unter elterlicher Aufsicht darf er oder sie am Computer seine persönliche Danksagungskarte für die Konfirmation oder Kommunion Danksagung selbst gestalten. Cool, oder?
Geheimnis Nummer zwei: Lass dein Kind über das Design entscheiden
Mit Mama oder Papa am Rechner zu sitzen macht nur Spaß, wenn die nicht so viel dazwischenfunken. Deshalb: Lass dein Kind machen. Unterstütze es, wo es Unterstützung braucht. Es geht es ja um sein Fest und seine Geschenke.
Macht aus der Aktion eine schöne gemeinsame Erfahrung. Amüsiert euch, probiert aus und genießt die gemeinsame Zeit vor dem Rechner. Wenn dein Kind auf Ideen kommt, die das Kartendesign nicht herzugeben scheint: Frag unsere Grafiker, was machbar ist. 😊 Da geht oft mehr als man so denkt!
Geheimnis Nummer drei: Gib peinlichen Danksagungstexten keine Chance
Kinder und Jugendliche drücken sich anders aus als Erwachsene. Wenn es zu emotional oder phrasenhaft wird, machen sie dicht. Wir waren damals auch nicht anders, oder? 😊
Am leichtesten geht’s so: Erinnert euch an den Tag und redet darüber. Was war toll? Was hat Spaß gemacht? Es ist super, wenn ihr das im Text ansprecht. Dadurch wird die Karte wirklich persönlich.
Auch hier gilt: Folge dem Gefühl deiner Tochter oder deines Sohns. Unterstütze sie dabei, ihren Ausdruck zu finden (auch wenn es nicht deiner ist). Und: Amüsiert euch! Beim Designen und Texten der Dankeskarten könnt ihr das Fest nochmal nachgenießen!
![]() |
![]() |
![]() |
Geheimnis Nummer vier: Schau dir unsere Mustertexte an
Wenn euch keine Texte für die Danksagungskarte einfallen: Wir lassen euch nicht im Regen stehen! Hier ein paar Ideen, wie ihr den Danke-Text auf der Karte formulieren könnt.
Wenn die Karte nur an die Verwandten geht
Ich habe die coolste Verwandtschaft, die es gibt! Es war so toll mit euch zu feiern. Vielen Dank für das schöne Geschenk! Das Auspacken hat so viel Spaß gemacht!
__
Mit meiner Familie ist es nie langweilig! Danke, dass ihr meine Konfirmation / Kommunion mit mir gefeiert habt! Über eure Geschenke freue ich mich riesig!
Ein bisschen Spaß darf sein
Jetzt gehöre ich zu den Großen!! Darauf bin ich echt stolz! Danke, dass ihr bei meiner Konfirmation / Kommunion mit dabei wart! Lieben Dank auch für eure super Geschenke!
__
So tolle Geschenke wie zu meiner Konfirmation / Kommunion hab ich noch nie bekommen. Es hat sich also gelohnt 😉! Danke für alles! Es war so toll, dass ihr mit mir gefeiert habt!
Wenn die Dankeskarte an unterschiedliche Gruppen von Menschen geht
Vielen Dank für die tollen Geschenke und die netten Karten! Es war einfach super, mit euch zu feiern!
__
Ihr habt euch solche Mühe gegeben, ein Geschenk für mich zu finden! Ich freue mich über jedes Einzelne und danke euch herzlich. Toll, dass Ihr mit mir gefeiert habt!
__
Meine Konfirmation / Kommunion war mein erstes großes Fest! Ich fand es toll! Danke, dass ihr bei mir wart und so viele Geschenke mitgebracht habt!
Dankestexte mit etwas mehr Gefühl
Es war so schön für mich, dass ihr meine Konfirmation / Kommunion mit mir gefeiert habt. Danke für eure lieben Worte und die wunderbaren Geschenke! Sie werden mich immer euch und den schönen Tag erinnern.
__
Ich mag euch einfach alle total gern. Deshalb freue ich mich so, dass ihr mein erstes großes Fest mit mir gefeiert habt. Vielen Dank für die schönen Geschenke! Sie werden mich immer an meine Konfirmation / Kommunion erinnern.
__
Meine Konfirmation / Kommunion war ein aufregender Tag für mich. Weil ihr dabei wart, hab ich mich aufgehoben gefühlt. Vielen Dank euch allen – auch für die tollen Geschenke!
Wenn der Glaube auf der Dankeskarte eine Rolle spielen darf
Der liebe Gott passt immer auf mich auf. Und wenn er grad mal nicht so genau hinschaut, seid ihr da! Hab / Habt vielen Dank für euren Segen und die Geschenke! Ich freue mich sehr darüber und bin froh, dass es euch gibt!
__
Ich kann mich immer sicher fühlen, weil ihr da seid und weil der liebe Gott mich beschützt. Ich freue mich so, dass ihr mit mir gefeiert habt. Eure Geschenke sind toll! Danke für alles!
__
Ich fühle mich behütet, weil Gott mich durch die Konfirmation gesegnet hat. Ich bin froh, weil meine Familie und meine Freunde dabei waren. Habt alle herzlichen Dank! Auch für die wunderbaren Geschenke!
Wenn der Text von den Eltern kommt
Lukas und wir haben uns so darüber gefreut, dass du / ihr bei seiner Kommunion / Konfirmation mit dabei warst / wart! Habt herzlichen Dank für eure lieben Worte und das wunderbare Geschenk. Lukas war total begeistert.
__
Ihr habt Sophies großen Tag mit ihr gefeiert und sie reich beschenkt. Im Namen von Sophie danken wir euch herzlich! Es war so schön, dass ihr bei ihr wart.
Wir sind neugierig: Habt ihr gemeinsam einen tollen Text für die Danksagungskarte nach der Konfirmation oder Kommunion geschrieben? Lasst uns wissen, was auf eurer Karte draufsteht!